Informationsabend des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Isny Lindenberg e. V.
Un-Sinn von Grenzen und Regeln (10533)
Termin verschoben! Neuer Termin: 20.04.2023
Sie erfahren im Vortrag welche Verantwortung hier bei den Eltern liegt, mit welche Haltung Eltern angemessen Grenzen setzen und Regeln aufstellen können.
Referentin: Visnja Witsch, Kinderschutzbund OV Lindenberg
Anmeldung über dksb-lindenberg-buero@t-online.de
Teilnahmegebühr: 3,50 €
Nach der Teilnahme an dem Vortrag kann ein Teilnahmestempel für die FF-Karte bei der VHS Isny erteilt werden.
Informationsabend des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Isny e. V. für Eltern von Schulkindern
Apps & Games im Schulkinderalter (Kurs 11101)
Dienstag, 28.02.2023,19.30 Uhr - 21.00 Uhr, Mensa am Schulzentrum Isny
Ob YouTube, Instagram, TikTok, Snapchat oder Fortnite… das Angebot an Anwendungen für das Smartphone wird zunehmend unübersichtlicher. Immer, wenn man denkt einen ungefähren Überblick zu haben, kommt eine neue App oder Plattform auf den Markt. Gerade Kinder und Jugendliche sind in der Regel offen für diese neuen Angebote, wobei die Beliebtheit einzelner Apps und Games ständig variiert. Wissen Sie, was bei Ihrem Kind aktuell auf dem Smartphone angesagt ist?
Ausgehend von aktuellen Studienergebnissen sowie den persönlichen Erlebnissen der Teilnehmenden, wollen wir uns an diesem Abend den bei Kindern und Jugendlichen beliebtesten Smartphone-Anwendung widmen. Die einzelnen Angebote sowie deren Funktionsweise werden dabei nicht nur vorgestellt, sondern auch in Hinblick auf die damit verbundenen Gefahren und Stolperfallen medienpädagogisch beleuchtet und gemeinsam diskutiert.
Referent: Christian Schmidt, Medienpädagoge, Referent für das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Anmeldung über Volkshochschule Isny, Rainstraße 12 "Untere Bleiche", 88316 Isny im Allgäu
Telefon: 07562 56800 und E-Mail: info@vhs-isny.de oder https://vhs.isny.de/
Teilnahmegebühr: 5 €
Nach der Teilnahme an dem Vortrag kann ein Teilnahmestempel für die FF-Karte bei der VHS Isny erteilt werden.
Elternbildungskurs des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Isny e. V.
Das Baby ist da! - Grundkurs Bildung und Erziehung (Kurs 10504)
07.03.2023, 09.03.2023, 14.03.2023, 16.03.2023
jeweils 18.30 Uhr - 20.00 Uhr, Familientreff Schloß 2, Isny
In diesem Elternbildungskurs, der an vier Abenden stattfindet, wird durch Erfahrungsaustausch und fachlichen Input in kleiner Gruppe Erziehungsverhalten überdacht und eine Vielzahl an Lösungsmöglichkeiten gesammelt: Dürfen wir unsere Kinder verwöhnen? Oder: Welche Bedeutung hat das Weinen? Und: Warum ist Einschlafen eine echte Herausforderung für kleine Menschen? Es bleibt zusätzlich Zeit, die neue Rolle als Eltern zu betrachten, um eigenen Bedürfnissen Raum zu geben. Ein interaktiver Kurs, der sich an Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr richtet.
Falls Sie im Besitz des Isny-Passes (Sozialpass) sind und finanzielle Unterstützung für die Teilnahme am Kurs benötigen, dann wenden Sie sich bitte an den Deutschen Kinderschutzbund - OV Isny, Tel. 07562 976510.
Referentin: Corinna Muderer, Dipl.-Sozialpädagogin aus Leutkirch
Anmeldung über Volkshochschule Isny, Rainstraße 12 "Untere Bleiche", 88316 Isny im Allgäu
Telefon: 07562 56800 und E-Mail: info@vhs-isny.de oder https://vhs.isny.de/
Teilnahmegebühr: 41,50 €
Nach der Teilnahme an dem Vortrag kann ein Teilnahmestempel für die FF-Karte bei der VHS Isny erteilt werden.
Informationsabend des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Isny e. V. für Eltern von Schulkindern
(Cyber-) Mobbing (Kurs 10522)
Dienstag, 14.03.2023, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr, online
Man muss im Internet nicht lange suchen, um sie zu finden: Beleidigende Kommentare unter YouTube-Videos, bei TikTok oder auf Instagram. Neueste Studien kommen zu dem Ergebnis, dass 51 Prozent der Jugendlichen schon einmal mit Mobbing im Internet in Berührung gekommen sind und jeder Siebte war oder ist selbst davon betroffen. (Cyber-)Mobbing stellt ein weitverbreitetes Risiko bei der Nutzung digitaler Medien dar und viele Eltern fragen sich, wie sie ihre Kinder davor beschützen können.
Im Rahmen des Informationsabend wollen wir genauer beleuchten, was man unter dem Phänomen „(Cyber-)Mobbing“ versteht und warum sich
gerade im Internet solche Prozesse leicht entwickeln. Außerdem werfen wir einen Blick auf Präventionsmöglichkeiten und Tipps für den Umgang mit entsprechenden Situationen.
Ziel ist es, nach einem kurzen Impulsvortrag gemeinsam ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Ideen zu
generieren, was jeder Einzelne dazu beitragen kann, um eine wertschätzende Kommunikation zu fördern und den digitalen Raum nicht den Hatern und Mobbern zu überlassen.
Referent: Christian Schmidt, Medienpädagoge, Referent für das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Anmeldung über Volkshochschule Isny, Rainstraße 12 "Untere Bleiche", 88316 Isny im Allgäu
Telefon: 07562 56800 und E-Mail: info@vhs-isny.de oder https://vhs.isny.de/
Teilnahmegebühr: 5 €
Nach der Teilnahme an dem Vortrag kann ein Teilnahmestempel für die FF-Karte bei der VHS Isny erteilt werden.
Informationsabend des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Isny e. V.
Miteinander reden statt streiten (Kurs 10535)
Mittwoch, 15.03.2023, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr, Stadtbücherei Isny
Gesagt ist nicht verstanden und verstanden war nicht so gemeint – Worte wirken!
Das Modell Gewaltfreie Kommunikation schafft ein Bewusstsein für Sprache, unterstützt gegenseitiges Verständnis und Begegnung auf
Augenhöhe. In dem praxisnahen Workshop erfahren Sie, wie Miteinander im Familien-Alltag leichter gelingen kann und nehmen wertvolle Impulse mit nach Hause.
Referentin: Maike Breitfeld, Coaching und Training Gewaltfreie Kommunikation
Anmeldung über Volkshochschule Isny, Rainstraße 12 "Untere Bleiche", 88316 Isny im Allgäu
Telefon: 07562 56800 und E-Mail: info@vhs-isny.de oder https://vhs.isny.de/
Teilnahmegebühr: 5 €
Nach der Teilnahme an dem Vortrag kann ein Teilnahmestempel für die FF-Karte bei der VHS Isny erteilt werden.
Elternschulung des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Isny e. V.
Elternschulung: Starke Eltern - Starke Kinder (Kurs 10515)
17.03.2023, 15.00 Uhr - 19.00 Uhr
18.03.2023, 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
24.03.2023, 15.00 Uhr - 19.00 Uhr
25.03.2023, 9.00 - 13.00 Uhr
Alte Gerbe, Seidenstr. 3, Isny
In unserem Elternkurs erhalten Sie Informationen rund um das Thema Erziehung, können neue Anregungen ausprobieren, sich mit anderen Eltern austauschen und das Gelernte im Alltag anwenden. Bitte beachten: Der Elternkurs ist keine Therapiegruppe!
"Starke Eltern - starke Kinder" ermöglicht Ihnen:
- Ihr Selbstvertrauen als Eltern zu stärken
- Ihre Fähigkeiten zum Verhandeln, zum Grenzen setzen und zum Zuhören zu erweitern
- neue Wege zu sehen und ohne Gewalt auszukommen
Falls Sie im Besitz des Isny-Passes (Sozialpass) sind und finanzielle Unterstützung für die Teilnahme am Kurs benötigen, dann wenden
Sie sich bitte an den Deutschen Kinderschutzbund - OV Isny, Tel. 07562 976510.
Dieser Elternbildungskurs ist Grundlage für die Ausstellung der FF-Karte - Familienfreundliches Isny.
Referentin: Claudia Speißer
Anmeldung über Volkshochschule Isny, Rainstraße 12 "Untere Bleiche", 88316 Isny im Allgäu
Telefon: 07562 56800 und E-Mail: info@vhs-isny.de oder https://vhs.isny.de/
Teilnahmegebühr: 85 €
Mitzubringen: Schreibzeug und Getränke
Nach der Teilnahme an dem Vortrag kann ein Teilnahmestempel für die FF-Karte bei der VHS Isny erteilt werden.
Workshop des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Isny e. V.
Gewaltfreie Erziehung (Kurs 10622)
Freitag, 05.05.2023, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr, online
„Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende
Maßnahmen sind unzulässig.“ (BGB § 1631)
Heutzutage empfinden nur noch wenige Eltern Prügelstrafen als sinnvolle Erziehungsmethode. Vielmehr werden der „geplatzte Kragen“
oder die „gerissene Hutschnur“ als Gründe für elterliche Übergriffe genannt. Immer noch zu häufig fallen dann eben doch Schimpfwörter bzw. Beleidigungen oder es gibt eine
Ohrfeige.
Damit aber Kragen und Hutschnur heil bleiben, brauchen Eltern probate „Werkzeuge“, um familiäre Konflikte tatsächlich lösen zu
können: Es geht um die eigene Konfliktfähigkeit, um eine starke Persönlichkeit, darum, gerade in einem Streit die (Selbst-)Kontrolle nicht zu verlieren, einen Konflikt sachlich und fair
auszutragen, um am Ende mit den Kindern gemeinsam Lösungen zu finden. Mit der Idee der ANLEITENDEN ERZIEHUNG vermitteln die Kurse eine Haltung, die Eltern hilft, auch bei Konflikten und Streit
ihre elterliche Präsenz zu behalten – ohne Gefühle von Hilflosigkeit oder Ohnmacht, die nur zu unbedachten Reaktionen verleiten.
Referent: Tillmann Schrörs, Systemischer Elterncoach
Anmeldung über Volkshochschule Isny, Rainstraße 12 "Untere Bleiche", 88316 Isny im Allgäu
Telefon: 07562 56800 und E-Mail: info@vhs-isny.de oder https://vhs.isny.de/
Teilnahmegebühr: - €
Nach der Teilnahme an dem Vortrag kann ein Teilnahmestempel für die FF-Karte bei der VHS Isny erteilt werden.
Workshop des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Isny e. V.
Mehr umarmen - weniger diskutieren (Kurs 10526)
Donnerstag, 11.05.2023, 19.30 Uhr - 21 Uhr, online
Wie eine gewaltfreie Kommunikation in der Familie gelingt.
Schluss mit nörgeln, schimpfen und schreien? Sie möchten mit ihrem Kind einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe pflegen? Wie kann es im Familienalltag harmonischer werden? Diese und weitere Fragen rund um unsere Kommunikation
klären wir an diesem Abend.
Referent: Anja Bader
Anmeldung über Volkshochschule Isny, Rainstraße 12 "Untere Bleiche", 88316 Isny im Allgäu
Telefon: 07562 56800 und E-Mail: info@vhs-isny.de oder https://vhs.isny.de/
Teilnahmegebühr: 5 €
Nach der Teilnahme an dem Vortrag kann ein Teilnahmestempel für die FF-Karte bei der VHS Isny erteilt werden.