Seit Jahren stellen wir im ersten Teil der jährlichen Mitgliederversammlungen ein sozialpolitisches Thema vor. Damit wollen wir die Diskussion über gesellschaftlich wichtige Themen bzgl.
Kinder und Familien anstoßen. Auch in den Jahresberichten der Vorsitzenden wird auf gesellschaftpolitische Entwicklungen im Zusammenhang mit der Kinderschutzbund-Arbeit Bezug
genommen.
Hier der Überblick:
2019: „ Der Einfluss von Smartphones auf das Zusammenleben in der Familie“
Der Medienpädagoge Dr. Martin Rehm vom Kompetenzzentrum Medien der Pädagogischen Hochschule Weingarten stellt das Thema alltagsnah dar. Planung der Veranstalung zusammen mit der Schulsozialarbeit Isny.
2018: Unterhalt fürs Kind... - zuwenig oder gar nichts? Rechtsanwältin Frau Katrin Frey (Isny) und
Herr Matthias Reichle, Jugendamt Ravensburg.
2017: Alleinerziehend, mehrfach bestraft? Frau Baur vom Landesverband Alleinerziehender
Mütter und Väter in Baden-Württemberg.
2016: Trennung und Scheidung. Und das Kindeswohl? Frau Haase, Rechtsanwältin in Isny
2015: Familienhebammen, Aufgaben - evtl. Hilfen. Frau Ziegler, Hebamme in Isny
2014: Vorstellung der entwicklungspsychologischen Beratungsstelle RV., Frau Waltraud Glahn, Diplom - Pädagogin
2013: Kinder- und Jugendschutzgesetze, Herr Kriminalhauptkommissar Lopez-Diaz
2012: Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt! Herr Wiedemann vom Jugendamt Ravensburg
2011: Neue und alte Kinderbücher, vorgestellt von Monka Raabe
2010: Kurzfilm: Kinder und Angst! KMG.